Tangany sichert sich 10 Millionen Euro in Series-A-Finanzierung – führende europäische Finanzinstitute steigen als Anteilseigner ein
Tim Schuster
Marketing Manager, Tangany10 Millionen Euro Series A – angeführt von der Baader Bank, Elevator Ventures/Raiffeisen Bank International und Heliad Crypto Partners, mit erneuter Unterstützung durch HTGF und Nauta Capital.
Starkes Wachstum – das verwahrte Vermögen stieg seit 2022 von 400 Millionen Euro auf über 3 Milliarden Euro, aktuell über 700.000 Konten bei mehr als 60 institutionellen Kunden.
Etablierte Marktpräsenz – Vertrauen von führenden Institutionen wie FlatexDEGIRO, eToro und Bitvavo.
Regulatorische Führungsrolle – aufbauend auf der BaFin-Lizenz ist Tangany bestens positioniert, ein vollständig MiCAR lizenzierter Verwahrer zu werden.
München, 2. September 2025, Tangany, ein von der BaFin regulierter Verwahrer digitaler Vermögenswerte, der sich auf die EU-weite Expansion im Rahmen von MiCAR vorbereitet, hat eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Die Runde markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens – vom schnell wachsenden Start-up hin zu einem festen Bestandteil der regulierten Finanzinfrastruktur Europas. Mit einer Kundenbasis, zu der unter anderem FlatexDEGIRO, eToro und Bitvavo gehören, zählt Tangany heute zu den bekannten Namen im europäischen Digital-Asset-Ökosystem.
Angeführt wurde die Finanzierung von der Baader Bank (Deutschland), Elevator Ventures, dem Venture-Capital-Arm der Raiffeisen Bank International (Österreich), sowie Heliad Crypto Partners (Deutschland), dem Investmentarm für digitale Vermögenswerte der Heliad AG. Auch die Bestandsinvestoren High-Tech Gründerfonds (HTGF) und Nauta Capital beteiligten sich erneut und unterstreichen damit ihr langfristiges Vertrauen. Die neuen Anteilseigner verstärken Tanganys Position im europäischen Finanzsektor und tragen zu einer weiteren Professionalisierung der Governance-Strukturen bei.
Diese Series-A-Runde bedeutet mehr als reines Kapital, sie ist ein klares Signal für institutionelles Vertrauen in unsere Vision und unsere Infrastruktur. Wir freuen uns, etablierte europäische Finanzinstitute als Anteilseigner zu gewinnen, die für regulatorische Stabilität und strategische Weitsicht stehen – genau das, was der digitale Finanzmarkt jetzt braucht. Ihr Engagement zeigt, dass wir das Ziel einer sicheren und regulierten Infrastruktur für digitale Vermögenswerte teilen. Gleichzeitig bleiben wir vollständig unabhängig. Unsere neue Gesellschafterstruktur spiegelt unseren Anspruch wider, ein integrierter Teil des europäischen Finanzsystems zu werden.
Starkes Wachstum und steigende institutionelle Nachfrage
Seit der Seed-Runde über 7 Millionen Euro, angeführt von Nauta Capital im Jahr 2022, verzeichnet Tangany ein außergewöhnliches Wachstum. Heute verwahrt das Unternehmen sicher über 3 Milliarden Euro an digitalen Vermögenswerten für Banken, Plattformen und andere Finanzinstitute. Mehr als 700.000 Kundenkonten sind auf der Tangany-Infrastruktur aktiv, was die Marktstellung als führender Krypto-Verwahrer in Europa untermauert.
Zwischen 2022 und 2024 hat Tangany seinen Umsatz verdoppelt. 2024 legte das Unternehmen die Grundlage für langfristige Skalierbarkeit und baute gleichzeitig sein Team deutlich aus, um steigender Nachfrage und wachsender regulatorischer Komplexität gerecht zu werden.
Diese Dynamik hat Tangany in eine optimale Ausgangsposition gebracht, um sich nahtlos an die neuen MiCAR-Vorgaben anzupassen und seine Führungsrolle im regulierten europäischen Markt weiter auszubauen.
Ausbau strategischer Bankpartnerschaften
Mit dem Einstieg von Baader Bank und Elevator Ventures/Raiffeisen Bank International baut Tangany seine Präsenz im Finanzsektor gezielt aus. Dies markiert den Beginn einer neuen Wachstumsphase, in der das Unternehmen mit ausgewählten Partnern zusammenarbeitet, die seine langfristige Vision teilen.
Jede Partnerschaft stärkt Tanganys Rolle als verlässlicher Infrastrukturanbieter für regulierte Institutionen in ganz Europa. Künftig sollen nur wenige, sorgfältig ausgewählte Bankpartner hinzukommen, die die Werte und Ambitionen des Unternehmens mittragen. Ziel ist der Aufbau eines Netzwerks, dem die richtigen Institutionen aus Überzeugung beitreten.
Auch die Investoren sehen Tangany als wichtigen Treiber in der europäischen Finanzinfrastruktur:
Digitale Vermögenswerte werden künftig eine tragende Rolle an den Finanzmärkten spielen. Dafür braucht es verlässliche, regulierte Infrastruktur. Tangany bringt sowohl die regulatorische Reife als auch die technologische Tiefe mit, um Institutionen auf breiter Ebene zu unterstützen.
Tangany steht an der Schnittstelle von digitaler Innovation und institutioneller Compliance. Die technische Plattform sowie der Fokus auf Regulatorik sind exakt das, was Banken für den sicheren Einstieg in den Digital-Asset-Bereich benötigen.
Tangany ist eine transformative Kraft an der Schnittstelle zwischen traditionellem Finanzwesen und Blockchain-Technologie. Das Unternehmen bietet regulierte, sichere und zugleich hochflexible Lösungen für die Verwahrung digitaler Vermögenswerte, die Institutionen den sicheren Einstieg in digitale Finanzmärkte und somit Wachstumspotenzial in einem Umfeld steigender Nachfrage ermöglichen. Wir freuen uns darauf, Tangany auf dem Weg zu unterstützen, ein führendes Rückgrat der digitalen Finanzwelt zu werden.
Seit wir 2022 die Seed-Runde des Unternehmens angeführt haben, ist das von Tangany verwahrte digitale Vermögen um das 7,5-Fache von 400 Millionen Euro auf 3 Milliarden Euro gewachsen. Dieser Erfolg hat die Bedeutung des Dienstleisters im europäischen Finanzökosystem gefestigt und einige der größten Institutionen dazu bewegt, sich als Anteilseigner der Mission anzuschließen. Das ist ein klarer Beweis für die Stärke des Teams, die Qualität des Produkts und die bisherige Entwicklung. Wir freuen uns sehr über den erfolgreichen Abschluss dieser starken Series-A-Runde – und sind gespannt, was als Nächstes kommt.
Wir haben von Anfang an an Tanganys Vision geglaubt und es ist beeindruckend zu sehen, wie sich das Unternehmen zu einem regulierten, paneuropäischen Infrastrukturanbieter entwickelt hat. Die Fähigkeit, Projekte präzise umzusetzen, das Vertrauen von Institutionen zu bewahren und sich flexibel an neue regulatorische Anforderungen anzupassen, macht Tangany zu einem herausragenden Akteur in diesem Markt. Wir freuen uns, das Unternehmen auch in dieser nächsten Phase weiterhin zu unterstützen.
Über Tangany
Die Tangany GmbH ist ein innovatives, von der BaFin reguliertes Fintech-Unternehmen mit Sitz in München. Tangany bietet eine marktführende B2B-Lösung für die Verwahrung digitaler Vermögenswerte auf Blockchain-Protokollen, darunter Kryptowährungen, tokenisierte Wertpapiere und NFTs. Unsere Lösung wird von mehr als 60 institutionellen Kunden genutzt, darunter Banken, Handelsplattformen, Industrieunternehmen und Fintechs.
Wir ermöglichen unseren Kunden den einfachen und zuverlässigen Einsatz von Blockchain-Technologie durch die Integration unserer modernen API in bestehende Systeme. Diese White-Label-Lösung spart erhebliche Entwicklungsressourcen, beschleunigt die Markteinführung und unterstützt die Fokussierung auf eigene Produkte und Services. Tanganys Lizenz für die Kryptoverwahrung deckt bei Bedarf auch regulatorische Anforderungen ab.
Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Lösung unterstützen wir die Finanzindustrie auf ihrem Weg, digitale Vermögenswerte zugänglich für jedermann zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter tangany.com.
Über die Baader Bank
Die Baader Bank ist einer der führenden Partner für Wertpapier- und Banking-Dienstleistungen in Europa. Auf einer hochleistungsfähigen Plattform vereinen sich Handel und Banking in einem einzigartigen Setup unter einem Dach und bieten den besten Zugang zum Kapitalmarkt – sicher, automatisiert und skalierbar. Als familiengeführte Vollbank mit Sitz in Unterschleißheim bei München und ca. 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Baader Bank im Market Making, Capital Markets, Brokerage, Fund Services, Account Services und Research Services aktiv.
Über Elevator Ventures
Elevator Ventures ist der Wagniskapitalmanager der Raiffeisen Bank International und hat über 100 Millionen Euro zur Verfügung, um das Wachstum von Technologieunternehmen im Fintech- und Beyond-Banking-Bereich voranzutreiben. Das Team verfügt über ein breites Netzwerk in DACH und CEE. Bis heute hat Elevator Ventures über 50 Millionen Euro in 20 Unternehmen investiert, fünf Exits erzielt und hält zwei Positionen in anderen VC-Fonds.
Über Heliad Crypto Partners
Heliad Crypto Partners ist der Blockchain- und Digital-Asset-Investmentarm der Heliad AG, einem börsennotierten Venture-Capital-Haus, das marktführende Unternehmen in unterschiedlichen Branchen und Regionen bei ihrer nächsten Wachstumsphase – vor, während und nach einem Börsengang – begleitet und so den Zugang zu den öffentlichen Kapitalmärkten eröffnet. Heliad Crypto investiert in verschiedene Segmente innerhalb der Bereiche Krypto, Blockchain und digitale Vermögenswerte. Die Investitionsfelder reichen von Direktinvestments in Start-ups und Fondsbeteiligungen bis hin zu aktiven sowie programmatischen Strategien in den Bereichen liquide Kryptowerte und DeFi. Weitere Informationen unter www.crypto.heliad.com oder auf LinkedIn.
Über Nauta Capital
Nauta ist eine paneuropäische Venture-Capital-Gesellschaft, die in Early-Stage-B2B-Softwareunternehmen investiert und Büros in London und Barcelona unterhält. Mit einem verwalteten Vermögen von über einer halben Milliarde Euro, fast 20 Jahren Investment-Erfahrung und einem Team von 24 Mitarbeitenden gehört Nauta zu den größten B2B-orientierten VC-Investoren in Europa. Als sektorneutraler Investor konzentriert sich Nauta insbesondere auf B2B-SaaS-Lösungen mit starken Netzwerkeffekten, vertikal ausgerichtete Enterprise-Technologien, die große Industrien transformieren, sowie auf Unternehmen, die Deep-Tech-Anwendungen nutzen, um Herausforderungen großer Unternehmen zu lösen. Nauta hat Investitionen in mehr als 90 Unternehmen angeführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.nautacapital.com.
Über den HTGF – High-Tech Gründerfonds
Der HTGF ist einer der führenden und aktivsten Frühphaseninvestoren in Deutschland und Europa, der Startups in den Bereichen Deep Tech, Industrial Tech, Climate Tech, Digital Tech, Life Sciences und Chemie finanziert. Mit seinem erfahrenen Investmentteam unterstützt der HTGF Startups in allen Phasen ihrer Entwicklung hin zu internationalen Marktführern. Der HTGF investiert in der Pre-Seed- und Seed-Phase und kann sich in weiteren Finanzierungsrunden signifikant beteiligen. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat er mehr als 780 Startups finanziert und fast 200 erfolgreiche Exits realisiert. Der HTGF hat über 2 Mrd. Euro Fondsvolumen.
Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die KfW Capital sowie 45 Unternehmen und Family Offices. Weitere Informationen unter HTGF.de oder auf LinkedIn.
Weiterlesen
Weiter lernen und weiterlesen
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die Welt der Kryptoregulierung und erhalten Sie Neuigkeiten über Tangany.